diff --git a/doku.tex b/doku.tex index 1e04b32..2476755 100644 --- a/doku.tex +++ b/doku.tex @@ -328,13 +328,24 @@ inklusive ggf. dem \texttt{luatex}-Unterpaket, zusätzlich \texttt{latexmk} und -- sofern noch nicht vorhanden -- \texttt{make} sollten auf der Programmseite ausreichen. +Auf Debian heißen die konkreten Pakete:\\[1ex] +\null\hfill\begin{minipage}[t]{0.75\textwidth} +\texttt{make} \texttt{texlive} \texttt{texlive-pictures} +\texttt{texlive-latex-extra} \texttt{texlive-luatex} +\texttt{texlive-lang-german} \texttt{latexmk} +\end{minipage}\hfill\null\\[1ex] +auf anderen Systemen heißen sie hoffentlich ähnlich\dots{} ansonsten: viel Spaß +beim Suchen! + Die verwendete Schrift heißt "Recursive" und kann auf \url{https://recursive.design} oder Google Fonts gefunden werden. Wir brauchen -nur die "Variable Font", die entweder \texttt{*\_vf*} oder -\texttt{*-VariableFont\_*} heißt, alle anderen Einzelschriften sind unnötig. +nur die "Variable Font", die entweder \texttt{*\_VF\_*} +oder \texttt{*-VariableFont\_*} heißt, alle anderen Einzelschriften sind +unnötig.\footnote{Direktlink auf GitHub (ohne Gewähr): +\url{https://github.com/arrowtype/recursive/raw/refs/heads/main/fonts/ArrowType-Recursive-1.085/Recursive_Desktop/Recursive_VF_1.085.ttf}} Die Schrift muss an einem Ort installiert werden, wo die \texttt{luatex}-Font-Suche sie findet -- die meisten Standard-Ordner sollten -funktionieren. +funktionieren, z.~B. auch \texttt{\$\{HOME\}/.local/share/fonts}. \section{Für \TeX-Neulinge}